17:47
Bis morgen!
Das Finale der 68. Vierschanzentournee steigt am Montag in Bischofshofen. Der Liveticker ist ab 17:15 Uhr mit dabei. Bis dahin!
17:42
DSV-Duelle am Montag
Das sind die Duelle in Bischofshofen:
Pius Paschke - Gregor Deschwanden (SUI)
Karl Geiger - Simon Ammann (SUI)
Markus Eisenbichler - Antti Aalto (FIN)
Stephan Leyhe - Taku Takeuchi (JPN)
Constantin Schmid - Stefan Hula (POL)
17:41
Geiger weiter locker
Nach seinen durchwachsenen drei Sprüngen in Training und Quali bleibt Karl Geiger entspannt: "Das war nicht so der Hit. Bin wohl jeden Sprung zu früh gewesen. Aber das war nur zum Warmwerden, morgen zählt’s dann."
17:40
Des Bundestrainers Analyse
Bundestrainer Stefan Horngacher: "War nicht ganz optimal vom Karl. Aber wir wissen, was er machen muss."
17:37
Geiger schlechtester der Top 4
Die vier Athleten, die um den Sieg morgen kämpfen, zeigten durchwachsene Sprünge. Ryoyu Kobayashi war der beste Athlet (134 m), der Norweger Marius Lindvik (133), der Pole Dawid Kubacki (131,5) und Karl Geiger (128) müssen noch nacharbeiten.
17:36
Stefan Kraft gewinnt die Quali
Ein Heimsieg für die Österreicher in der Qualifikation von Bischofshofen. Stefan Kraft schiebt sich mit 0,1 Punkten Vorsprung vorm Japaner Daiki Ito auf den Quali-Thron. Constantin Schmid wird Vierter, Stephan Leyhe Fünfter.
17:34
71. Springer: Ryoyu Kobayashi (JPN)
Der amtierende Tourneesieger mit einem guten Flug auf 134 Meter. 18,6 Windpunkte bekommt er und ist auf dem sechsten Rang.
17:33
70. Springer: Karl Geiger (GER)
Mehr Rückenwind beim Deutschen und ein Sprung auf 128 Meter. Kürzer als Kubacki und Lindvik. Geiger ist 15. im Moment.
17:32
69. Springer: Stefan Kraft (AUT)
Nun der Fünfte der Gesamtwertung: 134,5 Meter für den Österreicher und mit 0,1 Punkten die Führung vor Ito.
17:31
68. Springer: Marius Lindvik (NOR)
Nun der norwegische Newcomer. Es sind 133 Meter und damit der siebte Rang.
17:30
67. Springer: Dawid Kubacki (POL)
Nun der Führende im Gesamtklassement. Es sind nur 131,5 Meter für den Polen. Der zehnte Rang im Moment.
17:29
66. Springer: Philipp Aschenwald (AUT)
Der Österreicher landet bei 133,5 Metern und ist damit derzeit Achter.
17:28
65. Springer: Daniel Andre Tande (NOR)
129,5 Meter sind es für den Norweger. Es ist der 13. Rang für Tande.
17:27
64. Springer: Kamil Stoch (POL)
Beim Polen läuft es gut, wenn auch nicht perfekt. Die 136 Meter bedeuten den zweiten Rang hinter Ito.
17:26
63. Springer: Peter Prevc (SLO)
Mit 137 Metern landet der Slowene und reiht sich hinter Leyhe auf dem vierten Rang ein.
17:25
62. Springer: Anze Lanisek (SLO)
Der verkürzte Anlauf bedeutet sieben Punkte extra für den Slowenen aber nur Rang 14 mit 130,5 Metern.
17:23
Zufriedene Athleten
Freude bei zwei DSV-Springern: Geburtstagskind Leyhe: "Die Schanze macht mir einfach Spaß." Schmid über seinen Satz auf 139 Meter: "Es hat wirklich Spaß gemacht, bin zufrieden."
17:23
Drei Startluken runter
Damit ist nicht zu gefährlich für die besten zehn Springer wird, geht es zwei Luken runter von 13 auf 10.
17:22
61. Springer: Johann Andre Forfang (NOR)
Der Norweger fliegt weit und landet bei 142 Metern. Weitester Satz und Rang vier, denn es herrschte kaum Rückenwind.
17:21
60. Springer: Yukiya Sato (JPN)
135,5 Meter sind es für den 24-Jährigen. Damit ist Sato auf dem siebten Rang.
17:20
59. Springer: Daniel Huber (AUT)
Der weiteste Sprung des Feldes: 139,5 Meter. Doch er ist nicht sauber gelandet und wird Vierter. Schmid noch Zweiter und direkt dahinter Leyhe.
17:19
58. Springer: Robert Johansson (NOR)
Mit 129 Metern schiebt sich der Norweger nur auf den 19. Platz. Damit wird er nicht zufrieden sein.
17:18
57. Springer: Kilian Peier (SUI)
Der derzeit beste Schweizer schafft es auf 128,5 Meter. Es ist der 15. Rang.
17:17
56. Springer: Jan Hörl (AUT)
Für den Österreicher reicht es klar mit 131 Metern für die Top 50 und den aktuell elften Rang.
17:16
55. Springer: Piotr Zyla (POL)
Der Pole kann nicht ganz vorn reinspringen und ist mit seinen 130 Metern Zwölfter und damit sicher qualifiziert.
17:15
54. Springer: Stephan Leyhe (GER)
Geburtstagskind Leyhe (wird heute 28) ist unterwegs und setzt bei der Metermarke 138 auf. Er schiebt sich zwischen Schmid und Eisenbichler auf den dritten Rang.
17:15
53. Springer: Daiki Ito (JPN)
Ito mit 138 Metern und damit nur einen Meter kürzer als Schmid. Doch der Japaner setzt sich vor den Deutschen.
17:14
52. Springer: Gregor Schlierenzauer (AUT)
Mit 135 Metern zeigt Schlierenzauer eine gute Vorstellung - er ist hinter Schmid und Eisenbichler auf dem dritten Rang.
17:12
51. Springer: Domen Prevc (SLO)
Der zweite der drei Prevc-Brüder ist am Start. Hinter Pius Paschke ist er mit 133 Metern Fünfter.
17:11
50. Springer: Pius Paschke (GER)
Nun der dritte DSV-Athlet. Nicht ganz so weit wie seine beiden Teamkollegen: 133 Meter. Platz vier für Paschke.
17:11
49. Springer: Constantin Schmid (GER)
Auch der zweite Deutsche zeigt eine starke Qualifikation mit einer weite von 139 Meter, vier Meter weiter als Eisenbichler. Damit führt nun Schmid vor Eisenbichler.
17:10
48. Springer: Timi Zajc (SLO)
Auch der Slowene mit einem guten Sprung auf 129 Meter. Das ist aktuell der fünfte Rang.
17:09
47. Springer: Markus Eisenbichler (GER)
Nun der erste DSV-Adler. Er kommt gut durch und zieht den Sprung auf 135 Meter. Das ist die deutliche Führung für Eisenbichler.
17:08
46. Springer: Micheal Hayböck (AUT)
Ein weiter Satz von Hayböck auf 131 Meter. Das reicht für den Spitzenplatz.
17:07
45. Springer: Simon Ammann (SUI)
Der Schweizer Altmeister landet auf dem neunten Rang mit 127 Metern.
17:07
44. Springer: Junshiro Kobayashi (JPN)
Der große Kobayashi-Bruder legt mit 130 Metern den weitesten Sprung hin, landet aber nur auf dem zweiten Platz.
17:06
43. Springer: Robin Pedersen (NOR)
Der vierte Rang ist es für den Norweger, der bei 127 Metern landete.
17:06
42. Springer: Roman Koudelka (CZE)
Der Tscheche setzt bei 128 Metern auf und ist damit Zweiter, Haare weiter ganz vorn.
17:05
41. Springer: Naoki Nakamura (JPN)
Der Japaner springt auf 119,5 Metern und damit derzeit auf dem letzten Rang, der die Qualifikation für morgen bedeutet.
17:03
40. Springer: Jewgeni Klimow (RUS)
Klimow springt wie Teamkollege Trofimow auf 121,5 Meter und ist mit ihm zusammen auch qualifiziert.
17:03
39. Springer: Maciej Kot (POL)
Mit seinen 126,5 Metern landet der Pole hinter dem Norweger auf dem zweiten Rang.
17:02
38. Springer: Stefan Hula (POL)
Mit 122 Metern ist Hula unter den besten 50 Athleten.
17:00
36. Springer: Jakub Wolny (POL)
Für den ersten Polen in der Quali heute läuft es nicht optimal. 118 Meter bedeuten das Verpassen der Top 50.
16:59
35. Springer: Keiichi Sato (JPN)
Mit 127 Metern ist Sato Zweiter hinter dem noch immer führenden Norweger Haare.
16:58
34. Springer: Taku Takeuchi (JPN)
Die 121,5 Meter reichen aktuell nicht für die Qualifikation, einer müsste dazu noch hinter dem Japaner landen.
16:58
33. Springer: Antti Aalto (FIN)
Auch der Finne Aalto ist mit 123,5 Metern und über 14 Windpunkten beim morgigen Springen dabei.
16:57
32. Springer: Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Für den Kanadier läuft es besser. Die 125 Meter reichen für Rang fünf und die Qualifikation.
16:56
31. Springer: Kevin Bickner (USA)
Mit 117 Metern springt der US-Amerikaner nur auf den 18. Platz. Das dürfte nicht reichen.
16:55
30. Springer: Gregor Derschwanden (SUI)
Der Schweizer ist sichtlich unzufrieden, doch mit 126 Metern und dem derzeit zweiten Rang ist er sicher durch.
16:54
29. Springer: Niko Kytosaho (FIN)
112 Meter sind es nur für den Finnen - Platz 23.
16:54
28. Springer: Sergey Tkachenko (KAZ)
Für den zweiten Kasachen sind es 123 Meter und die fixe Qualifikation.
16:53
27. Springer: Dominik Peter (SUI)
Der Schweizer Peter landet bei 115,5 Metern und dem 14. von derzeit 27 Rängen.
16:52
26. Springer: Dmitri Wassiliew (RUS)
Der 40-Jährige springt auf 126 Meter, ist Zweiter und damit qualifiziert für das morgige Springen.
16:50
25. Springer: Wladimir Zografski (BUL)
Der Bulgare landet bei 118 Metern und aktuell ist er 15. - das reicht nicht für die Top 50.
16:50
24. Springer: Viktor Polasek (CZE)
Diese 120 Meter und der elfte Rang dürften nicht für den Tschechen reichen.
16:49
23. Springer: Sondre Ringen (NOR)
Der zweite Norweger des Tages landet mit 123,5 Metern auf dem fünften Platz, sein Landsmann Haare ist weiter vorn und bereits qualifiziert.
16:48
22. Springer: Roman Trofimow (RUS)
Mit 121,5 Metern landet der Russe auf Platz acht. Ob das reicht, wird sich zeigen.
16:47
21. Springer: Anze Semenic (SLO)
Für den Slowenen läuft es nicht so, er kommt kaum auf Höhe und landet bei 120,5 Metern. Es ist der achte Rang.
16:46
20. Springer: Clemens Leitner (AUT)
Mit 126 Metern dürfte Leitner locker morgen dabei sein, der bislang zweitweiteste Sprung und der vierte Rang.
16:46
19. Springer: Andrew Urlaub (USA)
Die mit Abstand kürzeste Weite für den US-Amerikaner mit seinen 88,5 Metern.
16:45
18. Springer: Artti Aigro (EST)
Der Este lässt mit 106 Metern nur den Ukrainer Marusiak hinter sich.
16:44
17. Springer: Mathis Contamine (FRA)
Der junge Franzose fliegt auf 118 Meter und ist aktuell auf dem siebten Platz.
16:43
16. Springer: Sabirschan Muminow (KAZ)
Der Kasache schafft es auf 110 Meter - Rang 13.
16:42
15. Springer: Alex Insam (ITA)
Bei 110,5 Metern landet der Italiener und wird damit wohl auch die Qualifikation verpassen.
16:41
14. Springer: Jewhen Marusiak (UKR)
Nur 101,5 Meter für den Ukrainer, er ist am Ende des Klassements.
16:40
13. Springer: Cestmir Kozisek (CZE)
Der Tscheche reiht sich mit 113 Metern hinter seinem Landsmann Sakala auf Platz neun ein.
16:39
12. Springer: Andreas Alamommo (FIN)
Mit der kürzesten Weite (108 m) ist der Finne an letzter Stelle und damit nicht im Wettkampf morgen dabei.
16:38
11. Springer: Federico Cecon (ITA)
Der Sohn von Roberto Cecon schafft es lediglich auf 113,5 Meter, nur zwei Springer sind aktuell hinter dem Italiener.
16:38
10. Springer: Anders Haare (NOR)
Der erste Norweger setzt mit 129 Metern eine neue Bestmarke und übernimmt damit auch die Führung.
16:37
9. Springer: Filip Sakala (CZE)
Für den Tschechen läuft es nicht gut, nur 116 Meter und Rang sieben im Moment.
16:36
8. Springer: Cene Prevc (SLO)
Der erste der drei Prevc-Brüder ist unterwegs, landet bei 125 Metern und ist Zweiter hinter dem Österreicher Fettner.
16:35
7. Springer: Witali Kalinitschenko (UKR)
Nun darf der erste Nicht-Österreicher ran. Doch der Ukrainer Kalinitschenko muss sich hinter allen anderen einreihen.
16:34
6. Springer: Stefan Rainer (AUT)
Stefan Rainer springt auf 116,5 Meter und ist fünfter der bisher sechs gesprungenen Athleten.
16:33
5. Springer: Stefan Huber (AUT)
Es herrscht weiter kräftiger Rückenwind. Guter Sprung von Stefan Huber, 15 Windpunkte gibt es für seinen Sprung auf 122,5 Meter.
16:32
4. Springer: Clemens Aigner (AUT)
Aigner schiebt sich mit 121,5 m auf den zweiten Rang hinter Fettner.
16:32
3. Springer: Thomas Hofer (AUT)
Für den dritten Österreicher am Stück läuft es überhaupt nicht - 112,5 m.
16:31
2. Springer: Markus Schiffner (AUT)
Für Schiffner läuft des nicht so gut: nur 121,5 m. Aktuell herrscht Rückenwind, de Österreicher bekam über 12 Windpunkte dazu.
16:28
1. Springer: Manuel Fettner (AUT)
Von Luke 13 wird gestartet und der Österreicher setzt bei der Marke von 125 Metern auf.
16:23
Sechs Österreicher beginnen
Manuel Fettner beginnt als einer von sechs ÖSV-Springern die heutige Qualifikation auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen.
16:19
Fünf DSV-Springer in der Quali
Aufgrund eines grippalen Infekts wird Moritz Baer nicht an den Start gehen. Damit sind nur noch fünf DSV-Athleten in der Quali dabei: Markus Eisenbichler (Startnummer 47), Constantin Schmid (49), Pius Paschke (50), Stephan Leyhe (54) und Karl Geiger (70).
16:03
Tournee-Gesamtwertung
Es ist aktuell noch viel drin. Der Vierkampf in Zahlen: 1. Dawid Kubacki (830,7 Punkte), 2. Marius Lindvik (821,6), 3. Karl Geiger (817,4), 4. Ryoyu Kobayashi (817,0).
15:46
Trainingssprünge
Die Ergebnisse der Tournee-Favoriten bei den beiden gerade absolvierten Trainingssprüngen:
1. Sprung: Geiger (123 m), Lindvik (125,5), Kubacki (129), Kobayashi (131)
2. Sprung: Geiger (129 m), Lindvik (133), Kubacki (132), Kobayashi (136,5)
15:45
Romören ist mit dabei!
Tolle Aktion! Der an Krebs erkrankte Ex-Weltrekordhalter Björn Einar Romören aus Norwegen springt auf den Anzügen seiner Landsmänner auch in Bischofshofen mit. "Stay strong Bjørn" ist auf den Anzügen und Jacken zu lesen.
13:33
Herzlich willkommen!
Die Qualifikation zum vierten und letzten Springen der 68. Vierschanzentournee steht an. Insgesamt 71 Athleten versuchen zu den 50 zu gehören, die beim morgigen Wettkampf (ab 17:15 Uhr) starten dürfen.